Skip to content

„Sometimes you getting lost just to find who you are.“

Zu erkennen, dass wir uns selbst verloren haben, in Abhängigkeiten gestrandet sind, tut weh. Deshalb zögern wir diese Erkenntnis oft lange hinaus.Doch in Wirklichkeit kannst du dich niemals vollkommen verlieren. Es fühlt sich nur so an.

Das Leben ändert seine Richtung und dabei verlierst du deinen gewohnten Halt. 

Aus der Taubheit zu erwachen und fühlen, was fehlt, ist ein erster Schritt in Richtung Heilung. 

Dein Höheres Selbst sendet dir Impulse, um dich auf dem Spielfeld des Lebens neu zu positionieren und dich an einen Platz mit besseren Wachstumsbedingungen zu bewegen.

Jetzt kannst du erfahren, wie befreiend es ist, deinen Halt in dir zu finden. Sicher in dir verwurzelt, immer mehr bei dir anzukommen.

WICHTIG!Zu vergessen, wer du bist, ist kein Versagen, sondern Teil des Prozesses. 

Den Himmel auf die Erde zu bringen ist nicht das Drehbuch für eine Schnulzen-Romanze. Sondern es bedeutet deep work, um Licht in dichte, schwere Materie zu bringen. 

Und deshalb ist die Lösung nicht, den Prozess der Bewusstwerdung alleine nur entspannt zurückgelehnt aus deinem Königinnen- und Königsthron heraus zu betrachten, sondern es bedarf gleichzeitig deiner vollen Präsenz inmitten des Geschehens! Du bist hier, um deinen göttlichen Spirit ganz in deinen wundervollen Körper zu bringen. Deine Erfahrung dabei und dein deep work darf Freude machen.

Auch wenn ich mich wiederhole, danach vollzieht sich Heilung fast von selbst, nämlich unter der Anleitung von deinem Höheren Selbst.

Vollkommen präsent zu sein, bei dir anzukommen bedeutet, dich zu umarmen mit allem, was ist. Mit deinem Unverständnis, deiner Irritation, deiner Enttäuschung, deinem Neid, deiner Wut, deiner Überheblichkeit, deiner Trauer, deiner Angst …

Welche Qualitäten beinhaltet der Platz, der dir in deiner Entwicklung dient? Wenn du dich in das Bewusstsein eines Baumes hinein versetzt und seine starken Wurzeln fühlst, dann kann sich das grandios anfühlen. Doch was ist, wenn die Erde unter ihm steinig und das Klima zu heiß und trocken ist? Was, wenn andere Bäume ihm den Raum zum Wachsen nehmen? Sich als Baum die Erde mit fast 8 Milliarden Menschen zu teilen, die das Geschenk der freien Wahl durch die Erfahrung von try and error lernen, ist nicht immer cool.Denn im Unterschied zu dir kann ein Baum weder Position noch Umfeld wählen. Das, was uns Menschen von Bäumen unterscheidet, ist:

Wir haben die FREIE WAHL und können unser Umfeld wählen. Und gleichzeitig liegt darin auch unsere Verantwortung. 

Wir befinden uns auf einer Entwicklungsreise.

Manche Erfahrungen müssen wir dabei wohl machen, bevor wir sie in der Tiefe begreifen und uns auf uns selbst zurückbesinnen.

Wir halten an etwas fest, dass uns nicht trägt. Wir versuchen uns nach den Bedingungen eines Umfeld auszurichten, die uns nicht entsprechen und verlieren dabei unsere eigene Ausrichtung. 

Wenn dir jemand, die für dich wesentlichen Basis-Werte nicht geben kann, nicht geben will, darfst du dies akzeptieren und deine Konsequenzen daraus ziehen. Denn …

die Liebe und der freie Wille gehören zusammen. Das bedeutet, du kannst Liebe nicht fordern.

Gleichzeitig sei dir bewusst, deine äußere Welt ist ein Spiegel deiner inneren Welt. Also frage dich, was verweigerst du dir? Was darfst du jetzt entwickeln? Und was bist du bereit, dafür zu tun?Meine existenzielle Werte sind zum Beispiel: Differenzierungsvermögen, sich seinen Herausforderungen zu stellen, Verantwortung für unser Mitschöpfertum anzunehmen. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein, Bewusste Ernährung, respektvoller Umgang mit allen Lebewesen, innere Freiheit, Selbstreflexion, Humor, Flexibilität, Verbindlichkeit, Wertschätzung, Großzügigkeit, emotionale Intelligenz …

Sind deine existenziellen Werte in deinem Umfeld nicht oder nur minimalistisch vorhanden, kannst du sie auch nicht erwarten. Du bist natürlich frei, das zu tun. Doch dieses Agieren zeugt nicht von innerer Freiheit, sondern von Abhängigkeit. 

Manchmal ist es nicht so sehr das äußere Umfeld, das uns schwächt, sondern unser Urteil und die Art und Weise, wie wir etwas betrachten und darauf reagieren. 

Zu deinem Umfeld gehören deine Beziehungen, dein Wohnfeld, Berufsfeld und all die Dinge, mit denen du dich umgibst und beschäftigst. Hier gilt es genauer hinzuschauen, um zu erkennen, was dich nährt und was dich schwächt.

Frage dich:

Oftmals muss der Schmerz größer werden als die Angst vor Veränderung, bevor wir anerkennen, was wir brauchen. 

Um danach in einem zweiten Schritt das alte Umfeld zu verlassen, uns weiterzuentwickeln und immer mehr zu verkörpern, wer wir sind.

Love you, deine Yanara

Warum es jetzt wichtiger denn je ist, dich mit deinem Schatten aussöhnen. #schattenintegration #schattenarbeit #spirituelleheilung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert